Notvermittlung

TASSO, der ETN und der bmt haben das Jahr 2010 zum Jahr
"Gegen den unseriösen Welpenhandel" ausgerufen.
Nein zum Handel mit Billigwelpen!

Viel zu früh von seiner Mutter getrennt, schlecht ernährt und ohne soziale Kontakte -
so sieht das Leben eines Welpen zu Schleuderpreisen aus. Die unseriösen
Welpenhändler und Vermehrer haben damit nur eines im Sinn:
Das schnelle Geld. Ein Hundeleben zählt dabei nichts!
Achtung: Das Mitleid der Käufer bringt den Handel erst recht in Schwung!

Nur wenn es gelingt, die Nachfrage nach billigen Hundewelpen zu stoppen,
haben wir die Chance, diesen Schwarzmarkt auszutrocknen.

Vertrauen Sie nur seriösen Tierschutzorganisationen (Inland wie Ausland),
Tierheimen und Züchtern. Vorsicht besonders im Internet!

Der Aufklärungsfilm des ETN ist hier zu finden www.tasso.net



Willis

 

Malinois - Rüde, kastriert

Geboren 2005

Willis braucht Menschen mit sehr,  sehr viel Geduld, da er nichts kennt  und vor allem Neuen Angst hat und in   diesen Situationen schon mal schnappt.
Er kam über ein anderes Tierheim zu  uns.

Kontakt:
http://www.tierheim-oekoven.de/frame-1.htm

 

   
Hexe



Ich bin eine wunderschöne 2 Jahre alte
  Malinois Dame, Schmusebacke,  Wirbelwind, Temperamentsbündel, Teufelchen, Engelchen, Clownsnase,  wilde Hummel und noch vieles mehr.
Ich bin eine sehr triebstarke Hündin,  die es noch nicht ganz gelernt hat,  diesen in die konzentrierte Arbeit zu  kanalisieren.
Ich kenne die Grundkommandos, lasse  mich aber noch öfters durch
vorbeifahrende Autos oder Fußgänger  ablenken. Ich bin eben ein Ferrari  unter den Hunden.
Ich bin sehr aufmerksam, wachsam,  bei Fremden möchte ich erst einmal  von mir aus Kontakt aufnehmen dürfen.
Mit mir kann man wirklich viel Spaß  haben, aber ich benötige extrem  vorausschauende Hundeführer, denn  sonst kann es schon mal passieren,  dass ich "Beute" machen möchte....
Mit Artgenossen verstehe ich mich im  allgemeinen sehr gut, Katzen und kleine  Kinder sollten jedoch nicht zu meinem  zukünftigen Zuhause gehören.
Wo sind die Menschen, die eine hundische Herausforderung gerne  annehmen, die verantwortungsbewusst  mit einem triebstarken Malinois  umgehen können und gerne im  Hundesport unterwegs sind.
Wer traut es sich, den Ferrari  unter den Hunden zu fahren?
Kontakt:
http://www.tierheim-bochum.de

 
   
 

Marla




Malinois - Hündin



Marla wurde bei uns als Fundhund abgegeben. Ihr Verhalten, ihre Unsicherheit und die wenige Erziehung sprechen leider dafür, dass die Vorbesitzer den hohen Ansprüchen dieser Rasse nicht gerecht werden konnten.

Zudem haben wir die Vermutung, dass dilettantisch versucht wurde, sie zum Schutzhund auszubilden. Marla ist wachsam, lebhaft, lernwillig und immer in Aktion, zudem hat sie einen starken Beschützerinstinkt und Jagdtrieb. Bei ihren festen Bezugspersonen ist sie sehr anhänglich und verschmust und im Umgang mit Artgenossen unproblematisch.

Wenn Sie sich für Marla entscheiden, sollten Sie sich im Klaren darüber sein, dass dies kein Hund für Stubenhocker ist. Um ihr gerecht zu werden, muss sie geistig und körperlich gefordert werden. Wir suchen daher für Marla ein Zuhause bei hundeerfahrenen, verantwortungsbewussten und liebevollen, aber konsequenten Menschen. Zum neuen Zuhause sollten allerdings keine Kinder, Katzen und Kleintiere gehören. Da Marla nur langsam Vertrauen fasst, sollte mit einer längeren Kennenlernphase gerechnet werden.


Kontakt:

 

   
Frodo


Vielleicht aufgrund seiner Lebenserfahrung ist Frodo ein Malinois, wie man sie wahrscheinlich nicht so häufig im Tierheim antrifft- ausgeglichen, ruhig und freundlich.

An der Leine gibt er kurz Laut, wenn andere Hunde in Sicht kommen, das war es dann aber auch schon. Er gibt dadurch schon von weitem bekannt, wer Herr der Lage ist und ist auch in dieser Situationen gut an der Leine zu führen. Frodo freut sich über mehrere eher kürzere Runden und Schmuseeinheiten.

Kontakt:

 
   


 
 
Wir übernehmen keinerlei Garantien für die in meiner Notvermittlung und der  zu  vermittelnden  Hunde. Diese Hunde müssen  nicht unbedingt nach unseren VDH-DKBS Richtlinien  gezüchtet worden sein.  Ahnentafeln   und   somit  Nachweise  über  Rassereinheit,  Abstammung  und  Aufzucht stehen nicht immer zur Verfügung.