Über uns



Wir  sind  die  Familie  Hallmann  aus  Stellau, genau 2 km vor den
Toren Hamburgs. Wir wohnen in  einem Haus  mit  großem Garten.
Da  mein  Mann  und  ich mit Hunden  großgeworden sind, stand es für uns  fest, dass wir irgendwann selber einen Hund haben wollten.
Weil   wir  jedoch  beide  voll  im   Arbeitsleben  standen,  vergingen  doch so einige Jahre, bis wir endlich unserem Wunsch näher kamen.
Unser  Sohn  war  mittlerweile  10 Jahre  alt  und  ich  hatte  meinen Vollzeitjob   aufgegeben,  um  mich   mehr  den  familiären  Belangen widmen  zu  können.  Aber  so  leicht  war es nun doch  wieder nicht.
Im  Laufe  der  Jahre   waren  viele  uns  unbekannte  Rassen  aktuell  geworden.   Wir  kauften  Fachzeitschriften,   wälzten   Informationsmaterial  und  zogen  überall  Erkundigungen ein. Eigentlich wollten wir  gerne  einen  mittelgroßen  und  gesunden Hund, der aber  auch unser  Grundstück  im  Auge  behalten  sollte. Wir  besuchten  einige Zwinger   hier  im   Umland  und   doch  war  irgendwie   nicht   das „richtige“ dabei. Und  dann stießen wir auf das Porträt des belgischen Schäferhundes!
Alle Wünsche  wurden  wahr  und  besonders die Tervueren hatten es uns  angetan.  Wir ließen uns die Wurfplanung senden und doch war das Glück  zuerst  nicht auf  unserer Seite. Kein Welpe war mehr  für uns  frei, alle waren  bereits vermittelt. Doch dann wurde doch noch eine    Hündin    wieder    frei,    da    die    neue    Besitzerin  aus gesundheitlichen Gründen keinen Welpen  nehmen konnte.

Bonny  wurde am 06.04.1999 geboren und  zog im Alter von 8 Wochen bei  uns  ein. Ein  kleiner  Irrwisch,  temperamentvoll,  verspielt  und anhänglich.  Sie  ist  aus  unserem Leben  einfach  nicht  mehr wegzudenken. Unsere Katzen  haben ihre Stellungen behaupten können  und das Zusammenleben gestaltet sich sehr harmonisch.

Im   Mai  2001  wurde   sie   in  Neulußheim  angekört.  Dazu  gehört
natürlich    das    erfolgreiche    HD-Röntgen,   diverse    erfolgreiche
Ausstellungen,   die  Nachtzuchtbeurteilung  und   die Wesensprüfung, welche sie exzellent abschloss.

Langsam  reifte  bei  uns  der  Entschluss, mit diesem „für uns“ tollen Hund zu züchten. Wir haben es uns nicht leicht gemacht, denn es birgt eine  große Verantwortung  in  sich. Aber wer einmal einen „Belgier“ zuhause  hatte, wird  verstehen, weshalb diese Rasse einen nicht mehr loslässt.

Nun war es soweit.

Ein  großes  Grundstück  (ca. 2.700 qm),  selbstverständlich  komplett eingezäunt, ein Welpenhaus, eine große Wurfkiste im Haus sowie eine naturbelassene  Umgebung  sorgen  für  die  richtige Welpenprägung.
Die  Welpen  werden  im  Haus  geboren  und  können jederzeit in den Garten zum Spielen, Graben und  lernen so alle möglichen Geräusche, z.B. Rasenmäher  kennen.  Spaziergänge über die Felder und im Wald ermöglichen  den  Welpen erste Kontakte mit Pferden, Kühen, anderen Hunden  und  selbstverständlich  auch   anderen  Menschen.  Dadurch ergibt sich natürlich auch der Umgang mit Autofahrten.

Wir  betreiben  keine  kommerzielle  Zucht  und  unsere  Hunde  leben mit  uns  im Haus. Die  Welpen  werden nach der 10. Woche  geimpft, entwurmt  und  mit Papieren abgegeben (so schwer es uns auch fällt!).
Eine  weitere  Betreuung  unserer  Welpenbesitzer ist uns sehr wichtig und   so   freuen   wir   uns    jetzt   schon   über   Berichte   aus   dem „Kreis der Kleinen“.

Am 03.10.2003 wurde Bonny’s erster Wurf  geboren. Aus diesem Wurf haben  wir unser  nächstes Familienmitglied behalten. Anjin-Sun  hält ihre  Mutter  und  uns  in  Trab,  bringt  auch   die  Katzen  wieder  in Schwung, sorgt für neue Gartengestaltung, kurzum: es herrscht wieder wildes Treiben bei uns.

Der B-Wurf wurde am 14.01.2005 geboren. Und auch aus diesem Wurf haben wir wieder eine kleine Hündin behalten. Beany-Sun rundet jetzt das Trio ab und wir sind sehr glücklich über die Harmonie, mit der die drei "Mädels" sich vertragen. Anjin-Sun hat eine tolle Spielkameradin  dazugewonnen und nun haben wir drei völlig verschiedene Charaktere im Haus.

Der  C-Wurf  wurde  am  10.12.2007  geboren.  Unser  jüngstes  Rudelmitglied  C'est la vie  rundet  jetzt  das Quartett ab. Auch sie hat einen  eigenen   Kopf   und   die   drei   "Großen"   müssen   Erziehungsarbeit leisten :-)